Führend in der SAR-Beratung

Die Visiomare GmbH, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, betreibt die Website sar-consulting.eu. Wir haben uns auf die Verbesserung von Such- und Rettungseinsätzen auf See (SAR) spezialisiert. Wir bieten fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Such- und Rettungsorganisationen, Behörden wie gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer, Schifffahrtsunternehmen und Versicherungsgesellschaften an. Unsere Mission: Sie Rund um das Thema SAR zu beraten, Risiken zu bewerten und professionelle und maßgeschneiderte Trainings anzubieten.

Professionelle Such- und Rettungsberatung: Schaffen Sie Sicherheit auf See. 

SAR in Zahlen

Wir legen großen Wert auf eine präzise Planung von SAR-Einsätzen, da wir wissen, dass sie entscheidend dazu beiträgt, die Zahl der Opfer zu verringern und die Überlebensrate auf See zu maximieren. Sind Sie bereit, Ihre SAR-Fähigkeiten zu verbessern? Wenden Sie sich noch heute an uns, um eine fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen zur Stärkung Ihrer Rettungseinsätze zu erhalten. Lassen Sie uns mit vereinten Kräften Leben retten.

1000+

Auf See verlorene Seeleute (2015-2019)

850+

Gesamtverluste an Schiffen (2011-2020)

35+

Passagiere von Kreuzfahrtschiffen auf See verloren (2009-2019)

2000+

SAR-Einsätze jedes Jahr an den deutschen Küsten.

Ihre Sicherheit, unsere Priorität: Herausragende SAR-Trainings und Beratung für maritime Operationen:

Such- und Rettungsorganisationen

Wir bieten maßgeschneiderte Übungsplanung und hochentwickelte Schulungsprogramme an, um Such- und Rettungsorganisationen bei der Optimierung ihrer Leistungsfähigkeit und operativen Fertigkeiten zu unterstützen.

Durch unsere Trainingsprogramme erhalten die Wasserpolizei, die Feuerwehr und die Zolldienste die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um aktiv und erfolgreich an Suchoperationen nach vermissten Personen teilzunehmen.

Wir bieten maßgeschneiderte SAR-Planung, Trainings und Beratungsdienste zur Einhaltung von Vorschriften für Reedereien an, um Ihre Such- und Rettungsmaßnahmen zu optimieren und die Sicherheit auf See für Ihre Crew und Passagiere zu gewährleisten.

Für Versicherungsunternehmen bieten wir umfassende Beratungsdienste zur Durchführung von Risikobewertungen in Bezug auf SAR-Situationen an und unterstützen Sie bei der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren. Unser Ziel ist es, Versicherungsunternehmen dabei zu helfen, die Anforderungen Ihrer Kunden im maritimen Sektor effektiv zu erfüllen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Was uns im Bereich SAR-Beratung von anderen abhebt, ist die umfangreiche praktische Erfahrung und das fundierte Wissen unserer Gründerin im SAR-Bereich. Mit langjähriger Erfahrung als Offizierin auf einem Kreuzfahrtschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und einer fünfjährigen Tätigkeit im MRCC des Deutschen Seenotrettungsdienstes/DGzRS bringt unsere Gründerin umfangreiche Kenntnisse in weltweiten maritimen Sektor mit. Durch ihre herausragenden Beiträge im Bereich des Trainings der SAR-Organisation DGzRS, einschließlich der Durchführung von Kursen wie dem OSC (On-Scene Coordinator), hat sie umfangreiche Erfahrungen gesammelt und verfügt nun über das nötige Fachwissen, um erstklassige SAR-Beratungsdienste anzubieten.

Leben retten, Sicherheit stärken: SAR-Beratung auf höchstem Niveau.

Expetise, die Leben rettet: Vertrauen in unsere SAR-Trainings

Befähigung Ihrer Teams für kritische Situationen auf See.

Neues aus dem Blog

Wenn wir uns mit der Flüchtlingskrise im Mittelmeerraum befassen, ist es wichtig, einen unparteiischen Blickwinkel einzunehmen. Dieser Artikel nimmt eine fokussierte und neutrale Haltung ein, indem er die Herausforderung ausschließlich aus einer juristischen Perspektive betrachtet. Unser Ziel ist es, die Fakten darzustellen, ohne eine bestimmte politische Agenda zu unterstützen oder in der Frage der Migration Partei zu ergreifen. Durch eine objektive Untersuchung der rechtlichen Aspekte liefern wir eine informative Analyse der komplizierten Rahmenbedingungen, die diese Krise regeln.
Wieder steht die RMS Titanic im Mittelpunkt einer verheerenden Tragödie. Der Untergang der Titanic am 15. April 1912 ist eine der bekanntesten Schiffskatastrophen der Geschichte. Die Titanic, die als "unsinkbar" galt, kollidierte vier Tage nach ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg und kostete mehr als 1 500 Menschen das Leben. Dieses katastrophale Ereignis führte zu erheblichen Änderungen der Sicherheitsvorschriften für den Seeverkehr.
Unter Seefahrern sagt man oft: "Das Meer diskriminiert nicht." Dieser Gedanke verdeutlicht, wie wichtig ein zuverlässiger Such- und Rettungsdienst (SAR) ist. Bei SAR spielt eine Vereinbarung eine besonders große Rolle - die SAR-Konvention der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO). Bei SAR-Consulting gehen wir über das reine Verstehen dieser Konvention hinaus; wir leben ihre Prinzipien und bieten kompetente Beratung rund um Such- und Rettungsdienste an. Heute nehmen wir uns die Zeit, um tief in das Wesen dieser Konvention einzutauchen. Wir erläutern, wie sie funktioniert, welche Auswirkungen sie hat und warum sie für Sie als Fachleute im maritimen Bereich so wichtig ist.

Ihr Projekt

Bereit zur Zusammenarbeit? Lassen Sie uns die Meere gemeinsam sicherer machen!

Häufig gestellte Fragen

Wir bieten die Planung von Such- und Rettungsübungen, fortgeschrittene Trainings und Beratungsdienste an, um die SAR-Fähigkeiten zu stärken.

Wir bieten Trainings für Ihre crews an, um Suchmuster korrekt durchzuführen, Kommunikationspläne zu erstellen und unterstützen Sie bei der Entwicklung von SAR-Verfahren und Sicherheitsrichtlinien um besser mit SAR-Organisationen überall auf der Welt zusammen arbeiten zu können.
Wir führen Risikobewertungen durch und geben Empfehlungen zur Minimierung von Gefahren in SAR-Situationen.

Unser Training konzentriert sich auf die Notfallkommunikation, die Ausführung professioneller Suchverfahren und die Rolle der Koordination von SAR-Einsätzen.

Die umfangreiche Erfahrung unserer Gründerin als Offizierin auf Kreuzfahrtschiffen von Hapag Lloyd Kreuzfahrten, ihre zentrale Rolle im MRCC Bremen (German Maritime Rescue Coordination Center) und ihre Ausbilderposition für die SAR-Organisationsflotte zeichnen uns in der Branche aus.

de_DEDE